© Modell- und Eisenbahnfreunde Dinkelsbühl
Informationen zu den Anlagen
Hier möchten wir Ihnen unsere Anlagen etwas näher bringen. Wie es bei Modellbahner`n so ist, gibt es immer etwas
zu verändern, verbessern oder neu Anzufertigen. Ein Modelleisenbahner wird niemals fertig.
H0 Anlage
Die H0 Anlage entstand mit dem ersten Modul, “Gebirgsbach”.
Es folgen noch weitere 12 Module, man entschied sich, für die
Modulbauform einerseits zwecks Platzgründen am Anfang der
Vereinsentstehung andererseits hat es den Vorteil das die Anlage einfach
zu transportieren und vielseitig zusammen zusetzen ist.
Momentan befinden wir uns wieder in einer Bauphase, es entsteht das
13. Modul “Rothenburg”.
Die Größe eines Modul ist ca. 2,00 m x 0,80 m.
Bierbank-Eisenbahn
Die Idee dafür entstand, um einmal Maßstabsgetreu eine Zugeinheit
fahren zu lassen, da dieses auf einer H0-Anlage schwer möglich ist.
Des Weiteren wollten einige Mitglieder einmal ihre amerikanischen
Zugeinheiten in voller Länge Präsentieren.
Zum Vergleich, ein Güterzug in Deutschland hat eine Länge von ca. 740m,
dies wäre im Modell ca. 8,45 m. Daran kann man erkennen, wie schwierig
es ist diese Dimensionen auf eine H0-Anlage zu übertragen.
Die amerikanischen Güterzüge sind natürlich um ein vielfaches länger,
die längste Zugeinheit betrug 5,49km.
Car-System
Wir führen das Carsystem als eigenständige Anlage hier mit auf, da es
dies ja im Grunde auch ist. Die Fahrzeuge sind, wie im realen Leben, mit
Frontlicht, Blinker, Stopp und Rücklicht uvm. ausgestattet und können
sowie langsam als auch schnell fahren. Unsere Fahrzeuge sind mit einem
Steuerungs-Chip von OpenCarSystem (OCS) ausgerüstet und werden
über Funksignal gesteuert.
Spur_1 Anlage
Diese Anlage wurde speziell für den Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt
gebaut.
Sie entstand im Jahre 1998 und hat eine Größe von ca. 7,30m x 3,5m.
Am Anfang wurde die Anlage digital gesteuert, aber es stellte sich heraus
das es für den Zweck auf dem Weihnachtmarkt besser ist die Anlage
wieder Analog zu steuern, deshalb wurde sie wieder elektrisch zurück-
gebaut.
Für den Zweck “Weihnachtsmarkt” wurde eine Startbox für weitere
bewegliche, sowie selbststeuernde Attraktionen angefertigt, was natürlich
die Kinder am meisten erfreut. Dies kann man dann durch den Einwurf
eines kleinen Obolus starten.